Lokale Anlaufstellen in den Gemeinden für die Bevölkerung in Ausnahmesituationen
Notfalltreffpunkte sind in erster Linie eines: Lokale Anlaufstellen in den Oberallgäuer Gemeinden für die Bevölkerung bei Ausnahmesituationen, insbesondere dann wenn Telekommunikationsnetze ausgefallen sind. Sie dienen auch dazu, Hilfsangebote und Hilfsgesuche innerhalb der Gemeinde unkompliziert zusammenzubringen.
In der Regel können Sie bei aktiviertem Notfalltreffpunkt die unten aufgeführten Standardleistungen vorfinden. Je nach Gemeinde und Krisenfall können unter Umständen noch weitere Hilfen angeboten werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder auf unserer Karte!
Die Standardleistungen
Mögliche weitere Hilfsangebote
Möglicherweise bietet Ihre Gemeinde am Notfalltreffpunkt noch weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote an. Dies hängt jedoch vom aktuellen Krisenfall, der im Ort vorhandenen Infrastruktur und der Leistungsfähigkeit der Gemeinde ab. Informieren Sie sich am besten vorab bei Ihrer Gemeinde oder werfen Sie einen Blick in unsere Landkreiskarte:
Mögliche weitere Hilfs- und Unterstützungsgebote können z.B. sein:
- Möglichkeit das persönliche Handy aufzuladen
- WiFi-Zugang
- Wärmestube
- Kinderbetreuung für lokale Hilfskräfte und Betroffene
- Trinkwasserabgabe bei zerstörten Trinkwasserleitungen
- …
Einheitliche Kennzeichnung
Damit Notfalltreffpunkte leicht aufgefunden werden können werden die Notfalltreffpunkte zukünftig im Landkreis Oberallgäu mit einem einheitlichen Schild gekennzeichnet.