Ein Angebot der Oberallgäuer Gemeinden für die Bevölkerung in Ausnahmesituationen
Wir sind Stolz auf den Zusammenhalt in den Oberallgäuer Gemeinden. Und dass soll sich insbesondere auch in Ausnahmesituationen zeigen! Die Gemeinden sind ein unverzichtbares Bindeglied zwischen der lokalen Bevölkerung, den Einsatzkräften und dem Katastrophenschutz des Landkreises Oberallgäu. Gemeindliche Strukturen müssen auch im Krisenfall funktionieren und eine verlässliche Konstante für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bleiben. Daher erarbeiten immer mehr Oberallgäuer Gemeinden lokale Konzepte für gemeindliche Notfalltreffpunkte.
Die Oberallgäuer Gemeinden planen und organisieren die Notfalltreffpunkte dabei ganz nach den lokalen Bedürfnissen vor Ort und in eigener Zuständigkeit. Ob der Notfalltreffpunkt nur mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde betrieben wird oder ob die Gemeinde z.B. auch mit örtlichen Vereinen, Hausärzten, Apotheken, Firmen und Geschäften kooperiert hängt dabei ganz von den örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten ab. Ihre Gemeinde wird hier die bestmögliche Lösung erarbeiten.
Ihre Mithilfe ist gerne Willkommen!

Die Notfalltreffpunkte klingen interessant? Sie möchten sich in Ihrer Gemeinde auch beim Betrieb des Notfalltreffpunktes beteiligen?
Dafür ist nicht zwingend eine spezielle Ausbildung notwendig, Helfende Hände können im Krisenfall überall beim Notfalltreffpunkt gebraucht werden, z.B.:
- Mitarbeit bei Empfang/Registrierung der Hilfsgesuche und -angebote
- Telefon- oder Botendienst
- Aufbau von Tischen, Stühlen etc.
- Essen und Getränke für die Helfer des Notfalltreffpunktes zubereiten
- Einbringen von Berufswissen, z.B. Mithilfe bei der Ersten Hilfe als ehemalige oder aktive Pflegefachkraft
- Mithilfe bei der Betreuung von Kindern, damit die Eltern als Einsatzkräfte verfügbar bleiben
- …
Nehmen Sie einfach Kontakt mit Ihrer örtlichen Gemeinde auf! Diese freut sich über Jede und Jeden, der beim Notfalltreffpunkt mitmachen möchte!
Einheitliche Kennzeichnung
Damit Notfalltreffpunkte leicht aufgefunden werden können werden die Notfalltreffpunkte zukünftig im Landkreis Oberallgäu mit einem einheitlichen Schild gekennzeichnet.