FAQs
NINA steht für Notfall-Informations- und Nachrichten-App.
Die App wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgegeben. Dieses ist verantwortlich für den Betrieb und die App als solche.
Für die Inhalte der einzelnen Meldungen sind die jeweiligen Herausgeber verantwortlich. Diese sind unter jeder Warnmeldung und Information vermerkt. Finanziert wird die Warn-App NINA aus mitteln des Bundes und des Fonds für die Innere Sicherheit der Europäischen Union.
Die Bevölkerungsschutz-Warnungen werden von den zuständigen Stellen des Katastrophenschutzes oder vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe herausgeben. Unter jeder Warnmeldung sind der Herausgeber und eine Kontaktmöglichkeit aufgeführt.
In der App werden die Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage des DWD unter https://www.dwd.de/warnungen.
In der App werden die Hochwasserinformationen des länderübergreifenden Hochwasserportals verwendet. Die Berichte gelten dabei jeweils für ein ganzes Bundesland und können somit gleichzeitig mehrere abonnierte Orte betreffen. Die Daten und weitere Informationen finden Sie auf www.hochwasserzentralen.de.
Die Warnmeldungen werden stets für den Bereich angezeigt und auf der Karte markiert, für den sie ausgesprochen sind. Dies können z. B. Stadtteile oder auch ganze Bundesländer sein, aber auch ein Umkreis um einen Punkt oder andere durch die Behörden festgelegte Gebiete. Aufgrund technischer Restriktionen kann es zu kleineren Ungenauigkeiten bei der Anzeige in der Karte und der Bestimmung Ihres aktuellen Standorts kommen.
Alle Warnmeldungen werden durch behördliche Stellen nach sorgfältiger Prüfung herausgegeben. Sollten Sie Rückfragen zu konkreten Warnmeldungen haben, finden Sie die entsprechenden Kontaktinformationen am Ende jeder Warnmeldung.
Orte, für die Sie Warnmeldungen erhalten wollen, abonnieren Sie durch Tippen auf das Plus-Symbol, das sich entweder als orange gefärbter Button (Android) oder in der Titelleiste (iOS) der Meine-Orte-Ansicht befindet. Hier wählen Sie zunächst, ob Sie für Ihren aktuellen Standort gewarnt werden wollen, oder ob Sie selbst nach einem Ort suchen möchten. Beim Tippen auf „Suchen“ öffnet sich eine Kartensuchanzeige, auf der Sie per Tippen oder per Eingabe in das Suchfeld Orte auswählen können. Anschließend wählen Sie die gewünschte Größe des Gebiets, für das Sie Warnmeldungen erhalten möchten. Neben Landkreisen und Gemeinden können Sie sich für jeden beliebigen Punkt in Deutschland und dessen Umkreis von entweder neun oder einem Quadratkilometer Warnmeldungen abonnieren. Wählen Sie einen Umkreis, können Sie diesem einen eigenen Namen geben, z.B. „Zuhause“ oder „Wohnort der Eltern“. Abschließend bestätigen Sie bitte Ihre Auswahl durch „Warngebiet hinzufügen“.
Ihre abonnierten Orte verwalten Sie jetzt mithilfe des Dreipunkt-Menüs, das Sie direkt in der Kachel rechts neben dem Ortsnamen finden. Sie können dort einen abonnierten Ort entfernen. Tippen Sie auf „verschieben“, erscheint eine Liste aller Ihrer abonnierten Orte, deren Reihenfolge Sie durch Tippen und Festhalten an den Balken rechts des Namens ändern können. Sie können den abonnierten Ort auch bearbeiten und umbenennen.
Ja. Sie können Ihre abonnierten Orte bearbeiten, indem Sie auf das Dreipunkt-Menü rechts neben dem Ortsnamen tippen und dort die Option „Warngebiet bearbeiten auswählen. Das Bearbeiten funktioniert genauso wie zuvor das Abonnieren. Sie können die Gebietsgröße ändern, und sofern es sich um eine der beiden Umkreis-Optionen von neun oder einem Quadrat handelt, einen neuen Namen vergeben. Umbenennen können Sie Ihre abonnierten Umkreise ebenfalls im erwähnten Dreipunkt-Menü durch Auswahl der Option „Umbenennen“.
Es gibt drei Symbole: Das „Zivilschutzzeichen“ steht für Bevölkerungsschutz-Warnungen. Die „Gewitterwolke“ steht für Wetterwarnungen der Deutschen Wetterdienstes (DWD). Das „Haus mit Wasserwellen“ zeigt Informationen des länderübergreifenden Hochwasserportals an.
Durch Antippen dieses Symbols hat man die Möglichkeit, zwischen der Anzeige der einzelnen Kategorien (Bevölkerungsschutwarnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen) zu wählen. Nach Antippen eines der Symbole erscheint dieses orange hinterlegt auf der Karte und Sie erhalten einen Überblick über die derzeit aktiven Warnungen (z.B. Wetterwarnungen) in der Karte.
Bei aktivierter Push-Benachrichtigung erhalten Sie die Warnmeldungen für Ihre abonnierten Orte und – falls aktiviert – für Ihren aktuellen Standort, unmittelbar nachdem diese herausgegeben wurden. So werden Sie zeitnah über möglicherweise relevante Ereignisse und Gefahren informiert. Hierfür benötigt Ihr Smartphone allerdings eine aktive Datenverbindung. Bei ausgeschalteter Push-Benachrichtigung müssen Sie unter dem Menüpunkt „Meine Orte“ diese manuell aktualisieren (einmal nach unten streichen), um zu erkennen, ob neue (möglicherweise relevante) Warnmeldungen vorliegen.
Sie haben die Option, die Push-Benachrichtigungen nach Ihren Wünschen zu abonnieren. Sie können einen bestimmten Warnton auswählen und den Vibrationsalarm an- oder ausstellen. Wir empfehlen ihnen, die Push-Benachrichtigungen zu abonnieren, damit Sie stets aktuell über mögliche Gefahren gewarnt werden können. Aktuell senden wir keine Push-Meldungen für die DWD-Warnstufe "Markantes Wetter".
Schauen Sie im Einstellungsmenü nach, ob dort der Button „Pushbenachrichtigung erhalten“ aktiviert ist und die richtige Warnstufe eingestellt ist. Aktuell senden wir keine Push-Meldungen für die DWD-Warnstufe "Markantes Wetter".
Um die Töne einer Push-Benachrichtigung anzupassen, gehen Sie auf den Menüpunkt „Einstellungen“. Dort haben Sie die Möglichkeit, für amtliche Bevölkerungsschutz-Warnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen unterschiedliche Töne einzustellen. Tippen Sie hierzu die einzelnen Rubriken an und konfigurieren Sie im Anschluss Push-Benachrichtigungen und Warnton.
Ja. Sie haben die Möglichkeit unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ „Aktueller Standort“ zu aktivieren. Hierdurch erhalten Sie Warnungen zu ihrem aktuellen Standort.
Gefahreninformationen, die in NINA erscheinen, werden über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eingegeben. Alle an MoWaS angeschlossenen Leitstellen auf Landes- bzw. kommunaler Ebene können NINA zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrenlagen nutzen. Bei welchen Ereignissen und ab welchem Ausmaß über MoWaS und NINA gewarnt wird, obliegt dabei der Entscheidung der verantwortlichen Stellen im Rahmen ihrer Zuständigkeiten. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt dabei nur die technische Infrastruktur für die Warnung zur Verfügung, kann jedoch keinen Einfluss darauf nehmen, ob und wie Länder und Kommunen diese Infrastruktur einsetzen.
Wenn in der Karte keine Informationen angezeigt werden, liegen für die aktuell gewählte Kategorie keine aktuellen Warnmeldungen vor. Über das Symbol unten rechts können Sie zwischen der Anzeige der einzelnen Kategorien (Bevölkerungsschutz-Warnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen) wechseln.
Nein, NINA kann auch ohne Standortfunktion genutzt werden. Lediglich für die Nutzung von standortbezogener Warnung muss der Zugriff auf Ihren Standort aktiviert sein. Haben Sie die standortbezogene Push-Benachrichtigung aktiviert, wird GPS nur von der App eingeschaltet, um zu überprüfen, ob Sie von einer Warnung betroffen sind. Die Standortdaten werden dabei nur auf Ihrem Gerät verarbeitet und nicht an das BBK weitergeleitet.
Sie haben die Möglichkeit unter „Meine Orte“ mehrere Orte (Kreise, Gemeinden oder Umkreise) zu abonnieren und können unter „Einstellungen“ zu den jeweiligen Warnungen/Meldungen die Push-Benachrichtigung mit verschiedenen Warntönen aktivieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ oder beim Abonnieren neuer Orte den standortbezogenen Push zu aktivieren. Hierdurch erhalten Sie Warnungen zu Ihrem Standort für alle aktivierten Kategorien.
Generell finden Sie in jeder Bevölkerungsschutz-Warnung vier Abschnitte:
- Warnung: Wovor wird gewarnt?
- Handlungsempfehlung: Was die Betroffenen tun sollen.
- Betroffene Region: Die durch eine Warnung betroffenen Gebiete.
- Weitere Informationen: Angaben zu Bürgertelefon, Webseite oder weiteren Informationsmöglichkeiten.
- Verantwortlich: Name der Behörde oder Einrichtung, die die Warnung oder Information herausgibt.
Zusätzlich erhalten Sie in der Rubrik Notfalltipps Handlungsempfehlungen für verschiedene Notfallsituationen und weitere Informationen zu Themen der Notfallvorsorge. Ergänzend können Sie sich über Radio, Fernsehen oder Internet informieren. Beachten Sie auch mögliche Lautsprecherdurchsagen von Ort.
Wenn Warnungen vorliegen, werden sie unter dem Menüpunkt „Meine Orte“ direkt in der jeweiligen Ortskachel angezeigt. Die Warnmeldungen sind solange aktuell, bis eine Entwarnung oder die Warnmeldung abgelaufen ist. Wird eine Bevölkerungsschutzwarnung aufgehoben, ist die nicht mehr geltende Warnung noch 6 Stunden in dem abonnierten Ort hinterlegt. Warnungen des Deutschen Wetterdienstes und des länderübergreifenden Hochwasserportals werden regelmäßig aktualisiert. In der App werden dabei jeweils nur die aktuell geltenden Warnungen veröffentlicht.
NINA zeigt stets die aktuell gültigen Bevölkerungsschutzwarnungen, Wetterwarnungen und Hochwasserinformationen für Ihre abonnierten Orte an. Nicht mehr gültige Warnungen werden automatisch aus der Anzeige entfernt. Gelesene Meldungen können nicht manuell entfernt werden.
Sirenen werden durch Städte und Gemeinden ausgelöst. Die Signale können verschiedene Bedeutungen haben. Manche Orte alarmieren die Feuerwehr über Sirenen, manchmal werden sie als Signal eingesetzt, um die Bevölkerung vor einer Gefahr zu warnen. In den meisten Fällen bedeutet das Signal dann „Schließen Sie Fenster und Türen und informieren Sie sich über Rundfunk und Fernsehen.“ Sollte Ihr Wohnort über Sirenen verfügen, dann erkundigen Sie sich bei Ihrer Feuerwehr, was die Signale bedeuten.
Die Nutzung der Warn-App NINA ist ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Persönliche Daten, die die App verwendet (z.B. Ihr Standort), bleiben lokal auf ihrem Gerät und werden zu keiner Zeit serverseitig gespeichert. Die App verwendet optional Google Firebase und Firebase Analytics. Damit werden in anonymisierter Form Nutzungsstatistiken erfasst. Dies dient ausschließlich dazu, die App nutzerorientiert weiter zu entwickeln. Wir weisen darauf hin, das Firebase so eingestellt ist, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert, sondern 2 Bytes maskiert werden. Ihr IP-Adresse wird von Google in maskierter Form erfasst, so dass keine Zuordnung zum aufrufendenden Endgerät möglich ist. Wir haben keine Möglichkeiten, diese Daten Ihrer Person zuzuordnen und führen die Daten auch nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Wenn Sie „Pushbenachrichtigung für aktuellen Standort“ aktiviert haben, prüft NINA bei neuen Warnungen, ob diese Ihren Standort betreffen. Ihr Standort wird dabei nur innerhalb der App geprüft. Eine Verarbeitung oder Speicherung Ihres Standorts auf einem Server findet nicht statt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Kartenansicht auf Ihren aktuellen Standort zu zentrieren.
Die eigenen Kartenanwendungen der Betriebssystemhersteller Google und Apple sind den meisten Anwendern in der Nutzung geläufig. Darüber hinaus bieten sie eine leistungsstarke Kartenanwendung, die auch viele Nutzer im Ereignisfall gleichzeitig nutzen können.
Die Mehrzahl der in Nutzung befindlichen Smartphones und Tablets laufen mit Android oder iOS. Daher wurde die App im ersten Entwicklungsschritt nur für diese Betriebssysteme entwickelt. In Zukunft werden möglicherweise weitere Betriebssysteme unterstützt. Für andere Betriebssysteme sind alle aktuellen Warnmeldungen und Informationen auch über die Website https://www.warnung.bund.de verfügbar. Diese Seite ist auch für mobile Geräte wie Smartphones und Tablets optimiert.
Nein. Die Nutzung der App und auch der Empfang von Push-Nachrichten sind kostenfrei. Lediglich für den Datenverkehr durch die Installation und Nutzung der App können Kosten anfallen. Dies wird aber in der Regel durch marktübliche Mobilfunktarife für die mobile Internetnutzung abgedeckt. Wir empfehlen dennoch, die Installation und Updates der App mit einer WLAN-Verbindung durchzuführen.
Bitte schicken Sie eine E-Mail mit der genauen Typbezeichnung Ihres Smartphones sowie der Version des Betriebssystems, das Sie nutzen, an nina@bbk.bund.de. Wir werden dann versuchen, den Darstellungsproblemen auf den Grund zu gehen.
Ja. Aktuell ist die App jedoch für die Darstellung auf Smartphones optimiert, so dass die Darstellung auf Tablets mit großem Display möglicherweise etwas „unausgeglichen“ wirkt. Generell können Sie NINA aber auch auf Tablets installieren.
Fragen und Feedback zur App können Sie uns per E-Mail an nina@bbk.bund.de oder telefonisch mitteilen.
Unter folgender Telefonnummer: 0800 664 711 9 (kostenfrei) sind wir während der Servicezeit von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr zu erreichen