Förderprojekt Regi-OA
Das Projekt "Stärkung der Resilienz einer ländlichen Region im voralpinen Bereich" im Oberallgäu zielt darauf ab, die Region gegen Naturgefahren und den Klimawandel zu stärken. Durch die Entwicklung eines regionalen Handlungssystems sollen strategische Maßnahmen koordiniert werden, um auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Die ausgewählten Modellvorhaben konzentrieren sich auf den Schutz kritischer Infrastruktur, die Anpassung verschiedener Wirtschaftszweige an den Klimawandel, den Aufbau eines Frühwarnsystems für wirtschaftliche Engpässe und die Förderung des Wissenstransfers in anderen Regionen.
Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg
Die OTH Regensburg und der Landkreis Oberallgäu arbeiten gemeinsam an der Stärkung der regionalen Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen. Die Hochschule bringt ihre Expertise im Katastrophenschutz und der Resilienzforschung ein, während der Landkreis konkrete Maßnahmen entwickelt. Eine effektive Dialogplattform vernetzt alle relevanten Akteure, regelmäßige Workshops fördern den Austausch.
Unsere Netzwerkpartner
Ein starkes Netzwerk aus Gemeinden, Feuerwehren, Hilfsorganisationen und weiteren Partnern im Oberallgäu arbeitet eng zusammen, um die regionale Widerstandsfähigkeit zu stärken. Die Bündelung von Kompetenzen und Ressourcen ermöglicht die Entwicklung von Konzepten zur Vorbereitung auf Krisen und zur Verbesserung der Infrastruktur.
Jahresrückblick 2024
Gemeinsam haben wir dieses Jahr viel erreicht, um das wunderschöne Oberallgäu resilienter zu gestalten! Werfen Sie einen Blick in unseren Jahresrückblick und entdecken Sie unsere Highlights aus dem Jahr 2024.